07.07.2025 | Wir über uns Facebook Insta Mannschaften click-TT Termine Turniere BaTTV Trainingszeiten Vorstand Fotos Mitglied werden Links Für Mitglieder Impressum | |||||||||||||
vorherige Woche
Startseite ![]() ![]() unterstützt von JOOLA Archiv |
Wie soll die Jugendbetreuung organisiert werden?Engagierte Diskussionen bei der TTV-Mitgliederversammlung „Leider gibt es in unserer Satzung keine Regelung zu Hitzefrei“, meinte der Vorsitzende Klaus Merx zu Beginn der Mitgliederversammlung des TTV Mühlhausen. In Absprache mit seinem Kollegen Ralf Stiel hatte er aber die Sitzung vom Foyer der Kraichgauhalle in den etwas kühleren Vereinsraum verlegt, der dann allerdings gut gefüllt war und auch immer wärmer wurde. Da keine generellen Neuwahlen anstanden, blieb genügend Zeit für Diskussionen, zum Beispiel über die Frage, wie die Betreuung der Jugendspiele sichergestellt werden könnte.
Da der Sportwart Gerhard Merx entschuldigt war, übernahm Ralf Stiel in seinem Bericht auch den sportlichen Teil. Der TTV Mühlhausen hat mit sieben Herren- und einer Damenmannschaft am Erwachsenen-Spielbetrieb teilgenommen. Die Herren 4 und die Damen wurden Vizemeister, keine Mannschaft ist abgestiegen. In der neuen Saison werden die Ligen über der Bezirksebene von Sechser- auf Vierer-Teams umgestellt. Beim TTV betrifft dies die erste, zweite und dritte Mannschaft. Im nächsten Jahr werden dann auch die übrigen Teams verkleinert. Die bisherigen Herren-Konkurrenzen werden in ‚offene Klassen‘ (Erwachsene) umdefiniert. In der Saison 2025/26 wird der TTV Mühlhausen wegen Personalproblemen keine Damenmannschaft melden; die Damen spielen daher in der offenen Klasse mit. Im Seniorenbereich machte wieder das TTV-Mitglied Gerd Werner von sich reden. In der Altersklasse M75 wurde er Europameister im Einzel und belegte mit seinem schwedischen Partner den 3. Platz im Doppel. Ralf Stiel und Klaus Merx berichteten auch von der erstmalig durchgeführten Strategiesitzung der Vorstandschaft, die in der Sportschule Schöneck abgehalten wurde. Dort sind einige wichtige Impulse gesetzt worden, u. a. wurde dort die Idee zu einer Mitgliederumfrage geboren. Stefan Waldvogel berichtete über die Ergebnisse dieser Umfrage. Es gibt offenbar auch im Erwachsenenbereich Bedarf für ein fachlich geleitetes Training, und es gibt auch Mitglieder, die sich einen Einsatz als Trainer vorstellen könnten. Jugendleiter Jan Rößler führte aus, dass der TTV über fünf Jugendmannschaften verfügt und die Jugenspieler eine gute Trainingsbeteiligung zeigen. Die Mini-Meisterschaften für Neueinsteiger bis 12 Jahren wiesen leider eine enttäuschend geringe Beteiligung auf. Der Sieger Lukas Waldvogel ist nun aber auch Mini-Meister auf Verbandsebene geworden und glänzt durch sehr gute Ergebnisse in den Mannschaftsspielen. Der Pressewart Holger Schröder bedankte sich bei allen Beitragenden, insbesondere den Mannschaftsführern, die Berichte zu den Mannschaftsspielen in das Online-System eingegeben hatten. Bis auf eine einzige Ausnahme war der TTV damit in allen Ausgaben der Gemeinderundschau vertreten, und in Zusammenarbeit mit dem Webmaster Klaus Merx konnte auch die Homepage aktuell gehalten werden. Holger Schröder erläuterte auch, dass die zahlreichen WhatsApp-Gruppen nun in eine übergreifende Community eingefügt wurden. Die interne Kommunikation soll damit vereinfacht und gestärkt werden. Aus dem Festausschuss informierte Thomas Antoni: Die Beteiligung am Bürgerfest, das Grümpelturnier, die Weihnachtsfeier, der Kinderfastnachtsball und der Saisonabschluss waren die wichtigsten Veranstaltungen, die gestemmt werden mussten. Thomas bedankte sich bei allen Mitgliedern, die zu diesen Aktivitäten beigetragen hatten. Der Kassenwart Alex Pilz erläuterte, dass sich die Kassenlage positiv entwickelt hat und daher Spielraum für Neuanschaffungen vorhanden ist. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde dann auch die Anschaffung von vier neuen Wettkampftischen beschlossen. Die Kassenprüfer Uwe Jurecz und Joachim Dopf haben dem Kassier eine einwandfreie Verwaltung der Vereinsfinanzen bescheinigt. Erfreulich war, dass sowohl für die Vorstandschaft als auch für den Festausschuss Verstärkung gefunden werden konnte. Pia Münchrath wurde als weitere Beisitzerin mit dem Thema „Merchandising“ betraut; Tina Fauser wurde als zusätzliches Festausschussmitglied gewählt. Ausführliche Diskussionen gab es zur Frage, ob künftig alle Mannschaftsspieler verpflichtet werden sollten, mindestens ein Jugendspiel zu betreuen bzw. eine Fahrt zu übernehmen. Es gab verschiedene Einwände und Rückfragen, z. B. ob es überhaupt genügend Bedarf gibt, damit alle Mannschaftsspieler auch ein Jugendspiel übernehmen können. In der Diskussion wurde jedoch auch gefragt, ob nicht auch die Eltern verstärkt eingebunden werden könnten. Schließlich wurde auch überlegt, was passieren würde, wenn man die Verpflichtung nicht erfüllt. Wegen dieser offenen Punkte hat die Vorstandschaft ihren Antrag zu diesem Thema erst einmal zurückgezogen und wird noch einmal darüber beraten. Konsens gab es, dass künftig die Ersatzzahlungen für zu wenig geleistete Arbeitsstunden am gesetzlichen Mindestlohn ausgerichtet werden sollen. Keine Diskussion gab es auch zur Frage, wie die Beitragsgestaltung für Freizeitspieler aussehen sollte. Fast alle Freizeitspieler wurden schon bisher als „aktive Mitglieder“ geführt. Die theoretische Möglichkeit für eine Beitragsermäßigung wurde nun von der Mitgliederversammlung abgeschafft. Alle Spielerinnen und Spieler von der Verbandsliga bis zur Freizeitgruppe zahlen nun den gleichen Vereinsbeitrag. Die nächsten Termine
GeburtstagsgrüßeAllen TTV-Mitgliedern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und viel Glück im neuen Lebensjahr: Vorläufige BerichteEinladung zum SaisonvorbereitungscampDer TTV Mühlhausen lädt wieder alle Jugendspieler zum Saisonvorbereitungscamp unter der Leitung von C-Lizenztrainer Paul Reinhard und B-Lizenztrainer Michi Pfeiffer ein. Das Camp findet von Montag, 8. September bis Freitag, 12. September 2025 statt (montags nur bis 14.00 Uhr). Alle weiteren Informationen findet ihr in dieser Einladung. Nach den Ferien gehen die Verbandsspiele wieder los!Die Vorbereitungen für die neue Saison sind schon weit gediehen. Die vorläufigen Terminpläne der Erwachsenenmannschaften sind bereits verfügbar; momentan können aber noch einzelne Spiele verlegt werden. Den Anfang macht die 5. Mannschaft am Dienstag, 16.09. - es folgen die 3. und die 4. Mannschaft am Freitag, 19.09. |